Schon als kleines Kind begeisterte sich Thomas für Musik verschiedenster Art. So bekam er von seiner Mutter früh die ersten Klavierstunden und besuchte mit 6 Jahren zum ersten Mal eine Musikschule.
Während er sich zunächst mit der Klassik intensiv beschäftigte, entdeckte er mit 11 Jahren zudem modernere Musikformen für sich. Er wurde Mitglied des Jugend-Jazz-Orchesters Münsterland, welches unter der Leitung von Christian Kappe mit dem WDR-Jazz-Preis ausgezeichnet wurde.
In Form eines mehrjährigen Gaststudiums an der Hochschule für Musik in Detmold im Rahmen des Detmolder Jungstudierenden-Instituts unter der Leitung des Pianisten Prof. Oczkowski, vertiefte er sich im Bereich der klassischen Musik und gab mehrere solistische Konzertabende.
Weiterhin nahm er Unterricht im Bereich des Jazz- und Latinklavierspiels und entdeckte somit auch Improvisation und das BarPiano-Spiel für sich. Dabei spielte auch der Gesang eine zunehmend wichtige Rolle.
Bei regionalen Wettbewerben wie Jugend Musiziert, Jugend komponiert sowie dem Jugend Musik Preis wurde er mehrfach mit ersten Preisen ausgezeichnet. (s.Referenzen)
2017 begann er ein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln- Hauptfach Klavier bei Prof. Stephan Görg & Nebenfach Gesang (JazzRockPop) bei Simin Tander. Ein Auslandssemester in Kuba am Lyceum Mozarteano in Havanna hat ihn dabei sehr geprägt. Im Jahre 2022 beendete er sein Musikstudium mit einem Abschlusskonzert mit dem er seinen persönlichen Konzert-Stil auf den Punkt gebracht hat:
Eine erste klassische Konzerthälfte die das Publikum in die Tiefen der Klaviermusik mitreißt & eine zweite Konzerthälfte mit eigenen Arrangements modernerer Musikstile (Pop, Latin, Filmmusik, Soul) die facettenreichen Musikgenuss mit einer lebendigen und schwungvollen Leichtigkeit verbindet. Dabei schafft er durch seine freie Moderation eine zusätzliche Verbindung zum Publikum und entführt seine Besucher für einen Abend in faszinierende, beglückende Welten.
Während er sich zunächst mit der Klassik intensiv beschäftigte, entdeckte er mit 11 Jahren zudem modernere Musikformen für sich. Er wurde Mitglied des Jugend-Jazz-Orchesters Münsterland, welches unter der Leitung von Christian Kappe mit dem WDR-Jazz-Preis ausgezeichnet wurde.
In Form eines mehrjährigen Gaststudiums an der Hochschule für Musik in Detmold im Rahmen des Detmolder Jungstudierenden-Instituts unter der Leitung des Pianisten Prof. Oczkowski, vertiefte er sich im Bereich der klassischen Musik und gab mehrere solistische Konzertabende.
Weiterhin nahm er Unterricht im Bereich des Jazz- und Latinklavierspiels und entdeckte somit auch Improvisation und das BarPiano-Spiel für sich. Dabei spielte auch der Gesang eine zunehmend wichtige Rolle.
Bei regionalen Wettbewerben wie Jugend Musiziert, Jugend komponiert sowie dem Jugend Musik Preis wurde er mehrfach mit ersten Preisen ausgezeichnet. (s.Referenzen)
2017 begann er ein Studium an der Hochschule für Musik und Tanz in Köln- Hauptfach Klavier bei Prof. Stephan Görg & Nebenfach Gesang (JazzRockPop) bei Simin Tander. Ein Auslandssemester in Kuba am Lyceum Mozarteano in Havanna hat ihn dabei sehr geprägt. Im Jahre 2022 beendete er sein Musikstudium mit einem Abschlusskonzert mit dem er seinen persönlichen Konzert-Stil auf den Punkt gebracht hat:
Eine erste klassische Konzerthälfte die das Publikum in die Tiefen der Klaviermusik mitreißt & eine zweite Konzerthälfte mit eigenen Arrangements modernerer Musikstile (Pop, Latin, Filmmusik, Soul) die facettenreichen Musikgenuss mit einer lebendigen und schwungvollen Leichtigkeit verbindet. Dabei schafft er durch seine freie Moderation eine zusätzliche Verbindung zum Publikum und entführt seine Besucher für einen Abend in faszinierende, beglückende Welten.
Proudly powered by Weebly